Nachhaltige Integration erreichen
Ein Türöffner, um wieder in den Job zu kommen, können
Praxiserfahrungen bei lokalen Arbeitgebern sein. Auf der Grundlage
eines klaren Job-Profils definieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
in der Workshop-Phase die Branchen und Berufsfelder, in denen sie für
sich neue Chancen sehen. Netzwerk-Mitarbeiter unterstützen die
Arbeitssuchenden, die in dieser Form von Projektarbeit für sich neue
Möglichkeiten sehen, passgenaue Praxiserfahrungen und Projekte in
Unternehmen, Verbänden und bei sozialen Trägern zu finden. Hierfür
werden auch lokale Netzwerke für Arbeit genutzt, die von uns initiiert
und gefördert werden.
Je nach beruflichem und persönlichem Profil können Praxiserfahrungen,
die in der Regel acht bis zwölf Wochen umfassen, doppelten Nutzen
schaffen: Zum einen stellen Arbeitssuchende ihre Fähigkeiten und
Kompetenzen im konkreten Arbeitszusammenhang unter Beweis. Zum anderen
können Arbeitgeber mögliche neue Mitarbeiter über einen längeren
Zeitraum kennen- und schätzen lernen. Die Praxiserfahrung kann damit
für bestimmte Gruppen arbeitssuchender Menschen ein hilfreicher
Baustein sein, um den Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu
finden.
Unabhängig davon, für welche Bewerbungsstrategie sich die
Arbeitssuchenden entscheiden: Unsere Coaches und Netzwerker
unterstützen und begleiten die Teilnehmer auf dem Weg ihrer
Stellensuche – von der Auswertung von Stellenanzeigen bis hin zum
Training von Bewerbungsgesprächen.